Wenn Sie Interesse und Freude im Umgang mit Menschen mit Behinderung haben und auf der Suche nach einer sinnvollen Tätigkeit sind, dann sind Sie bei uns richtig und herzlich willkommen.
Bei der Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg gibt es verschiedene Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu engagieren.
Für viele Aktionen und Einrichtungen der Lebenshilfe werden ehrenamtliche MitarbeiterInnen benötigt. Gerne können Sie auch selbst Vorschläge und Ideen einbringen.
Aufgaben für ehrenamtliche MitarbeiterInnen sind zum Beispiel:
- Begleitung und Unterstützung der Menschen mit Behinderung bei Freizeitangeboten (Kurse, Tagesausflüge, mehrtägige Urlaubsreisen)
- Betreuung und Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderungen im Elternhaus oder Begleitung bei Freizeitaktivitäten im Familienentlastenden Dienst
- Unterstützung in den Wohnheimen
- Mitarbeiten bei Veranstaltungen (Feste, Konzerte) der Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg, wie z.B. beim Verkauf von Speisen und Getränken
Zeitlicher Aufwand: Jede/r Ehrenamtliche kann selbst entscheiden in welchem Maß und zeitlichem Umfang er sich engagiert. Dies reicht von 2 Mal im Jahr für 6 Stunden bei der Begleitung von Tagesausflügen bis zu wöchentlichen Einsätzen in einer Familie zur Betreuung des Kleinkindes.
Voraussetzungen: Zuverlässigkeit und Interesse an längerfristigem Engagement. Im Familienentlastenden Dienst wird Erfahrung in der Betreuung von Kindern oder Menschen mit Behinderung vorausgesetzt.
Wir bieten:
- Begleitung, Anleitung und Einarbeitung durch hauptamtliche MitarbeiterInnen
- steuerfreie Aufwandsentschädigung bis zur Höhe der Übungsleiterpauschale
- regelmäßige Schulungen zu Themen der Behindertenarbeit
- kostenlose Teilnahme an Erste-Hilfe Kursen und Rettungsschwimmerkursen
- Unfall- und Haftpflichtversicherung während der ehrenamtlichen Tätigkeit
- Erfahrungen, neue Kontakte und viel Spaß
Es besteht für alle Bereiche die Möglichkeit unverbindlich zu schnuppern und das Arbeitsfeld, TeilnehmerInnen mit Behinderung, Mitarbeiter sowie ehrenamtliche KollegInnen kennen zu lernen.
Über Ihre ehrenamtliche Tätigkeit stellen wir Ihnen gerne eine Bestätigung aus, die Sie beispielsweise Ihren Bewerbungen beilegen können.
Wenn Sie bei uns ehrenamtlich mitarbeiten möchten, nehmen Sie Kontakt mit folgenden Personen auf:

Sabine Prigandt-Kolb, Offene Hilfen
Telefon: 06022 / 26402-16

Kurt Heuß, Stationäres Wohnen
Telefon: 09372 / 1394-140