Ambulantes Wohnen richtet sich an erwachsene Menschen mit einer Behinderung. Sie wohnen alleine oder mit anderen Personen in der eigenen Wohnung. Das Ziel ist die selbstbestimmte Lebensführung und Lebensgestaltung für Menschen mit niedrigem und hohem Hilfedarf im Alltag zu ermöglichen.
Die Mitarbeiter und die Mitarbeiterinnen beraten und unterstützen Sie
- bei der Alltagsgestaltung z.B. Haushaltsführung
- im Umgang mit Ärzten, Behörden und Finanzen z.B. Terminkoordination, Begleitung zu Terminen, Finanzplanung
- bei der Teilnahme am kulturellen und gesellschaftlichen Leben z.B. Theaterbesuchen
- bei der Gestaltung von sozialen Kontakten z.B. zur Familie, zu den Nachbarn
- bei der Förderung und Erhaltung der Gesundheit z.B. Ernährungsplanung, Einkaufsbegleitung
- bei der Umsetzung verordneter Maßnahmen z.B. anleiten zur regelmäßigen Bewegung, Medikamenteneinnahme
- bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven und bei Problemen am Arbeitsplatz z.B. Suche nach einem Arbeitsplatz
- usw.
Die Mitarbeiterinnen besuchen Sie in der Wohnung oder Sie kommen zu uns ins Büro. Die Termine werden gemeinsam vereinbart.
Laden Sie sich hier unseren Flyer zum ambulant unterstützen Wohnen als PDF herunter.
Kontakt

Bereichsleitung Ambulantes Wohnen:
Kai Oliver Reis
Marienstraße 21
63820 Elsenfeld
Tel: 06022 / 26402-13
Fax: 06022 / 26402-20
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!