Erste Schulklasse

Erste Schulklasse

Namensgebungsfeier

Namensgebungsfeier

Verabschiedung Frau Chasseé

Verabschiedung Frau Chasseé

Verabschiedung Herr Elbert

Verabschiedung Herr Elbert

Jubiläum 40 Jahre Lebenshilfe

Jubiläum 40 Jahre Lebenshilfe

Die Pilgerer am Ziel in Santiago de Compostela

Die Pilgerer am Ziel in Santiago de Compostela

  • 1970 Gründung der Lebenshilfe als Träger der neu aufzubauenden Sonderschule für geistig Behinderte im Altlandkreis Obernburg später Landkreis Miltenberg (Vorsitzende Dr. Emmy Metzger-Vogt). Anmietung von 3 Räumen in der Volksschule Wörth für 50 Kinder. Jüngste Rektorin: Mathilde Chassée.
  • 1971 Umzug der Schule in die Schule für Lernbehinderte in das neugegründete Schulzentrum nach Elsenfeld. Richtfest für das eigene Schulhaus im Schulzentrum Elsenfeld.
  • 1972 Umzug ins eigene Schulhaus in Elsenfeld, Eröffnung einer Zweigstelle in Miltenberg.
    Eröffnung der Tagesstätte.
  • 1974 Bezug des Bauscher-Hauses in Miltenberg als eigene Außenstelle der Schule.
  • 1975 Beginn der Frühförderung im Landkreis Miltenberg im Rahmen des Modellversuchs des Bayer. Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zur Förderung behinderter oder von Behinderung bedrohter Kinder im Alter von 0 - 6 Jahren.
  • 1976 Bau der Turn- und Schwimmhalle sowie von Werkräumen und Lehrküche im Schulhaus Elsenfeld.
  • 1977 Kauf des ehemaligen Pfarrhauses in Hesselbach (Schulland- und Ferienheim der Lebenshilfe)
  • 1978 Beginn des 5-jährigen Modellversuchs "Werkstufe"
  • 1980 Staatliche Anerkennung der Schule
  • 1982 Tod des 1. Vorsitzenden Richard Galmbacher
  • 1983 Wahl von Sonderschulrektorin Mathilde Chassée zur 1. Vorsitzenden des Vereins Lebenshilfe. Namensgebung der Schule (Richard-Galmbacher-Schule)
  • 1986 Bezug des Wohnheims im Stadtpark Miltenberg für erwachsene Menschen mit Behinderungen
  • 1988 Beginn des Umbaus der Verwaltung und Anbau von Räumen um den Innenhof
  • 1990 Umzug der Frühförderung in das neu gebaute Haus im Schulzentrum in Elsenfeld mit Außenstelle in Miltenberg
  • 1993 Beginn des Familienentlastenden Dienstes mit Angeboten zur Einzelbetreuung und Freizeitmaßnahmen für Menschen mit Behinderungen jeden Alters.
  • 1994 Gründung der Stiftung Behindertenhilfe im Landkreis Miltenberg
  • 1995 25-jähriges Jubiläum des Vereins Lebenshilfe, Anbau von Klassenzimmern
  • 1998 Einzug in das neue SVE-Haus im Schulzentrum. Zusammenschluss mit der Lebenshilfe im Altlandkreis Miltenberg. Übernahme des Wohnheimes Weilbach.
    Umbau der Roheschen Villa in Kleinwallstadt zum Wohnheim für Menschen mit Behinderungen. Bezug im Oktober 1999
  • 2001 Bezug der neuen Frühförderräume in Miltenberg, Fährweg 45.
  • 2002 Anbau von Räumen für die Blindeninstitutsstiftung
  • 2003 Umzug der Außenstelle der Graf-zu-Bentheim-Schule in den Anbau der Richard-Galmbacher-Schule
  • 2004 Frau Chassée geht in Ruhestand. Übergabe der Schulleitung an Frau Andrea Schneider. Ernennung von Frau Chassée zur Ehrenvorsitzenden.
  • 2004 Neuer 1. Vorsitzender Dr. Reinfried Galmbacher
  • 2005 Die Lebenshilfe geht online - www.lebenshilfe-miltenberg.de
  • 2006 Wahl des langjährigen Verwaltungsleiters Herrn Roland Elbert zum Geschäftsführer
  • 2006 Erste Planungsphase zur Generalsanierung der Richard-Galmbacher-Schule
  • 2007 Umzug der Verwaltung in das Gebäude in der Marienstraße 21 in Elsenfeld
  • 2008 Umbau eines Wohnhauses in der Marienstraße 25, 63820 Elsenfeld für das Probewohnen
  • 2009 Bezug von 4 Wohnungen in der Jahnstraße 1, 63820 Elsenfeld für das Betreute Wohnen
  • 2010 Verabschiedung des Geschäftsführers Roland Elbert in den Ruhestand
    Einführung des neuen Geschäftsführers Armin Staab
    Umzug der Offenen Hilfen in das Erdgeschoss der Marienstr. 21 in Elsenfeld
    40-jähriges Jubiläum des Vereins Lebenshilfe
    Beginn der Generalsanierung der Richard-Galmbacher-Schule in 3 Bauabschnitten
  • 2012 Kooperation mit dem Markt Elsenfeld für eine Inklusive Kinderkrippe
  • 2013 Die Wanderfalken bestehen seit 25 Jahren und feiern ihr Jubiläum
  • 2014 Fertigstellung der Sanierung der Richard-Galmbacher-Schule
    Spatenstich für das neue Wohnheim in Erlenbach
    25 jähriges Jubiläum der Musikgruppe Saitensprung mit Jubiläumskonzert
  • 2015 Einweihung der neu sanierten Richard-Galmbacher-Schule
    Beginn der Baumaßnamen für das neue Wohnheim und der Tagesstätte in Erlenbach
    Die Wanderfalken unternehmen eine Pilgerfahrt nach Rom
  • 2016 Bezug und Einweihung des neuen Wohnheimes in Erlenbach, Umzug der Bewohner aus Weilbach
  • 2017 Eröffnung des Sternstundenhauses Weylbach in Weilbach
  • 2018 Barrierefreie Internetseite geht ins Netz
  • 2019 Erwerb Grundstück in Miltenberg, Brückenstraße
    Gründung Servicebetrieb LH-Mil gemeinnützige GmbH
  • 2020 50-jähriges Jubiläum des Vereins Lebenshilfe - Feierlichkeiten entfallen großteils aufgrund der Corona-Pandemie
    Eröffnung des CAP-Lebensmittelmarkts in Kleinwallstadt
  • 2021 Planung der neuen Frühförderung in Miltenberg
     Übernahme der Betreuung in der Schwerbehinderten-WG IWOK in Trennfurt 
  • 2022 Umzug der Außenstelle der Graf-zu-Bentheim-Schule nach Aschaffenburg