Hier finden Sie Informationen zum Betriebsrat
Was ist der Betriebsrat?
Der Betriebsrat
- ist ein Bindeglied zwischen den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und der Geschäftsleitung.
- wird alle vier Jahre von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Lebenshilfe Miltenberg neu gewählt. Die nächste Wahl findet im Jahr 2022 statt.
- besteht aus neun festen Mitgliedern und sieben Ersatzmitgliedern. Die Ersatzmitglieder rücken bei Bedarf nach, zum Beispiel wenn ein festes Mitglied krank ist.
- ist ein Personalrat, der sich für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einsetzt.
Wie arbeitet der Betriebsrat?
Der Betriebsrat
- fragt regelmäßig die Anliegen, Wünsche und Anregungen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ab.
- trifft sich regelmäßig zu Sitzungen.
- trifft sich monatlich mit dem Geschäftsführer Herrn Staab zu Gesprächen.
- organisiert und führt Betriebsversammlungen durch, zu der alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Lebenshilfe eingeladen sind.
- arbeitet mit externen Beratern zusammen.
- sichert seine Qualität durch regelmäßige Fortbildungsbesuche.
Was sind die Aufgaben des Betriebsrats?
Der Betriebsrat
- vertritt die Interessen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
- arbeitet eng mit der Geschäftsführung zusammen.
- wirkt bei Einstellungen, Kündigungen und Eingruppierungen mit.
- bestimmt bei der Ordnung des Betriebs mit.
- kontrolliert die Einhaltung von geltenden Gesetzen, Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen.
Betriebsratsmitglieder:
Angelika Hennrich Betriebsratsvorsitzende (Richard-Galmbacher-Schule Elsenfeld) Lena Breitenbach Stellvertretende Betriebsratsvorsitzende (Offene Hilfen Elsenfeld) Jochen Helmrich (Richard-Galmbacher-Schule Elsenfeld) Christin Kempf (Frühförderung Miltenberg, Richard-Galmbacher-Schule Elsenfeld) Stefan Lang (Richard-Galmbacher-Schule Elsenfeld) Janin Leibmann (Frühförderung Miltenberg/Elsenfeld, Richard-Galmbacher-Schule Elsenfeld) Bitta Miksche (Frühförderung)
Ute Neubeck
(AuW)
Susa Walter (Frühförderung Miltenberg/Elsenfeld) |
![]() |
So erreicht ihr uns:
Adresse:
Anne-Frank-Straße 3-9, 63906 Erlenbach
Anne-Frank-Straße 3-9, 63906 Erlenbach
Sprechzeiten:
Mittwochs, von 10:00 bis 12:00 Uhr
und von 15:00 bis 17:00 Uhr
oder nach Terminvereinbarung
Mittwochs, von 10:00 bis 12:00 Uhr
und von 15:00 bis 17:00 Uhr
oder nach Terminvereinbarung
Handynummer:
0150/15030594
0150/15030594
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Oder sprecht uns direkt an!