Bei der Lebenshilfe sind viele Menschen ehrenamtlich tätig.
Das bedeutet, sie verdienen kein Geld für Ihre Arbeit.
Und sie machen die Arbeit in ihrer Freizeit.
Wir brauchen Menschen, die Spaß und Freude haben, mit Menschen mit Behinderungen zusammen zu sein.
Wir brauchen Menschen, die gerne helfen.

Aufgaben für Menschen, die ehrenamtlich mitarbeiten:

• Menschen mit Behinderungen in ihrer Freizeit begleiten, zum Beispiel bei Kursen und Ausflügen
• Kinder mit Behinderungen zu Hause versorgen und mit ihnen spielen
• Bewohner im Wohnheim besuchen und ihnen etwas vorlesen oder mit ihnen spazieren gehen
• bei Veranstaltungen Getränke und Essen verkaufen

Und noch vieles mehr.

Wie viel Zeit muss man haben, um ehrenamtlich mitzumachen?

Jeder kann so viel mitarbeiten, wie er möchte.
Das kann zweimal im Jahr sein, oder auch jede Woche.

Das bekommt man, wenn man ehrenamtlich mitarbeitet:

• eine gute Einarbeitung
• eine Bezahlung, die man Ehrenamts-Pauschale nennt
• Kurse zu bestimmten Themen (zum Beispiel: Rollstuhl-Training und Erste-Hilfe)
• Wenn man bei der Lebenshilfe ehrenamtlich mitarbeitet, ist man bei Unfällen versichert
• Man lernt ganz neue Sachen
• Man lernt neue Menschen kennen
• Und man hat ganz viel Spaß

Man kann in viele Bereiche schnuppern und vieles kennen lernen.

Wir stellen ein Papier über die Mitarbeit aus.

 

Sabine Prigandt-Kolb
Offene Hilfen
Telefon: 06022 / 2640-16
Mail: sabine.prigandt@lebenshilfe-miltenberg.de

 

Kurt Heuß
Stationäres Wohnen
Telefon: 09372 / 1394-140
Mail: kurt.heuss@lebenshilfe-miltenberg.de