Da es ein sehr spezielles Programm für Fach-Leute ist, ist es nicht in Leichter Sprache geschrieben.

Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration hat seit Januar 2020 ein wirksames System der Qualitätssicherung und -entwicklung in den Kindertageseinrichtungen etabliert. Im Zentrum steht dabei die systematische Beratung und Begleitung der Kindertageseinrichtungen im Bereich der Interaktionsqualität. Darüber hinaus sollen diese durch den Aufbau von Qualitätsnetzwerken auf lokaler und Landesebene in ihrer professionellen Lern- und Entwicklungsfähigkeit unterstützt werden.

Interaktionsqualität im Fokus!

Erfolgreiche Bildungsprozesse in Kindertageseinrichtungen brauchen gute Beziehungen zwischen Fachkräften und Kindern. Die Qualität ihrer Interaktionen ist entscheidend für die gute Gestaltung von Lern- und Entwicklungsprozessen der Kinder. Die qualifizierten Beraterinnen und Berater treten mit den Leitungen und Teams in einen Dialog und unterstützen sie hierbei fachkompetent und praxisnah. Der Prozess der Qualitätsbegleitung orientiert sich dabei an den aktuellen Bedarfen, Frage- und Themenstellungen der Kindertageseinrichtung. Ziel ist es, einen Prozess anzustoßen, in dem interaktionsrelevante Themen der Einrichtung gemeinsam betrachtet und qualitativ weiterentwickelt wer-den, beispielsweise zu Aspekten wie:

  • emotional unterstützende und lernanregende Atmosphäre in der Einrichtung
  • Partizipation der Kinder als aktive Mitgestalter des pädagogischen Alltags
  • denk- und lernanregendes Sprachverhalten

Interaktionsqualität umfasst nach dem PQB-Qualitätskompass vier Dimensionen:

  • Wertschätzende Atmosphäre
  • Differenzierte Lernumgebung
  • Dialogische Bildungsunterstützung
  • Kooperative Qualitätsentwicklung

Informationen zur Antragsstellung entnehmen Sie bitte dem aktuellen Flyer. PQB-Flyer

Die Lebenshilfe Miltenberg beteiligt sich seit September 2015 an diesem Projekt.

Kontakt

Britta Miksche

Britta Miksche (Interdisziplinäre Frühförderstelle Elsenfeld)
Dammsfeldstraße 16
63820 Elsenfeld
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 0179 – 1184735
Fax 06022 - 506862