OBA & Behindertenbeirat Mitglieder
Hier stellen sich die bisherigen Mitglieder des OBA & Behindertenbeirats vor.
Wer sind wir?
Wir sind eine Gruppe von Menschen mit Behinderung aus den verschiedensten Bereichen der Lebenshilfe Miltenberg e.V.
Von links nach rechts: Jutta Freund (OBA), Timo Buhleier (WFMB Aschaffenburg),
Horst Hofmaier (AUW), Tobias Schneider (CAP-Markt), Roland Hemberger (AUW),
Sabine Wollein (Ehrenamtliche), Steffi Seibert (WfmB Großheubach), Monika Schusser (AUW)
Mitmachen?
Wir treffen uns viermal im Jahr. Jeder kann mitmachen – ob als Vertreter des Wohnheims,
der Werkstatt, des AUW oder als Privatperson. Wir freuen uns über einen bunten Kreis von Teilnehmern.
Kontakt?
Wenn Du Interesse hast, am OBA-Rat oder Behindertenbeirat mitzumachen, dann melde Dich gerne bei der
OBA (06022/26402-15). Wir freuen uns auf Dich!
OBA-Rat Termine:
¨ Donnerstag, 12.05.2022: 17:00—18:30 Uhr
¨ Donnerstag, 28.07.2022: 17:00—18:30 Uhr
¨ Donnerstag, 20.10.2022: 17:00—18:30 Uhr
¨ Im Büro der Offenen Hilfen (Marienstraße 21, 63820 Elsenfeld)
Was machen wir?
-Wir vertreten Menschen mit Behinderungen und deren Interessen in der Region
-Mitwirken in der Lebenshilfe Miltenberg bei Veranstaltungen, in der Vereinsarbeit und in verschiedenen Arbeitsgruppen.
-Wir setzen uns für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein.
-Wir informieren über Inklusion.
-Wir fordern Respekt und Verständnis für Menschen mit Behinderungen.
-Mitbestimmung beim OBA - Programm: Eure Vorschläge zu OBA-Gruppen, Tagesausflügen und Freizeiten setzen wir, wenn möglich, gerne um. Ihr erkennt die aus dem OBA-Rat entstandenen Aktivitäten im Programmheft am Symbol OBA-Rat empfiehlt.
-Auch die Schüler der Richard-Galmbacher-Schule wurden nach ihren Ideen gefragt und diese sind ebenfalls in unser Kinderprogramm eingeflossen.
Unsere Ziele?
-Die Belange und Interessen von Menschen mit Behinderungen vertreten und deren Angehörige über die Rechte von Menschen mit Behinderungen informieren.
-Eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe in allen Bereichen der Gesellschaft ermöglichen.
-Inklusion voranbringen.
Unsere aktuellen Themen?
-Arbeit
-Freizeit
-Barrierefreiheit
-Öffentlicher Nahverkehr