Schon zum 4. Mal veranstaltete der Verein Lebenshilfe das traditionelle „Wiener Café“ im Bürgerzentrum Elsenfeld.
Am Sonntagnachmittag, 11. März spielte und sang das Kaffeehaus- Musikensemble unter Leitung von Hans Schlowak wieder Wiener Lieder und Operettenmelodien.
Im gut gefüllten Saal sprang der Funke zum Mitsingen schnell auf das Publikum über, das es sich bei Kaffee und Kuchen dabei gut gehen ließ.
Die temperamentvollen Gesangseinlagen durch Britta Miksche und die lyrischen Melodien von Anne Müller-Steffen sowie einige bekannte Lieblingsmelodien des Publikums, aufgegriffen von Günter und Manfred Mann, trugen ebenso zur heiteren Atmosphäre im Saal bei.
Frau Ellen Markert gab mit ihren manchmal „skurrilen“ Texten zum Schmunzeln dem Ganzen eine besondere Note.
Mit ins Boot geholt hatte die Lebenshilfe in diesem Jahr auch noch die „Oldtimer“ aus Kleinwallstadt. Ihr Spiel und die launischen Moderationseinlagen durch den Leiter Robert Rittger hielten die Zuhörer bis 18 Uhr auf den Plätzen. Außerdem halfen die „Oldtimer“ durch ihr Spiel mit, dass mit diesem 4. Benefizkonzert des Kaffeehaus-Musikensembles ein gutes Spendenergebnis erzielt werden konnte.
Dazu trugen nicht zuletzt eine große Anzahl Kuchenspender und ehrenamtliche Helfer bei, die beim Aufbau und Abbau an der Kuchentheke (Leitung Frau Müller), Abräumen und Abwasch zum Gelingen beigetragen haben.
Besonderen Dank gebührt Frau Neumann aus Hausen, die mit ihrem dekorativen Bühnen- und Tischschmuck den Frühling in das Bürgerzentrum zauberte.
Bleibt noch zu erwähnen, dass zum guten Gelingen auch die Tontechnik von Stefan Gerner aus Mömlingen beitrug. Auch das war ein Geschenk an die Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg, die sich schon auf das nächste „Wiener Café“ im nächsten Frühjahr freut.

Klaus Ottenbreit

Bilder: Herr Schönmüller